05331 98920         info@schildhauer.com    
Kontakt   

Wärmepumpe Buderis ISH 2025 © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Wärmepumpe Buderis ISH 2025 © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Wärmepumpen, Hybridheizungen, Pelletheizungen, PVT-Kollektoren

ISH 2025: Das sind die Heizungstrends 2025/26

Klimafreundliche Heizungen sind das Gesprächsthema - unter Eigentümern, in der Politik, in den Medien. Gespannt richtete sich der Blick auf die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft. Was zeigen die Hersteller? Welche Technik kommt auf den Markt? Kurz gesagt: Bei Wärmepumpen haben Eigentümer künftig alle Optionen, Hybridheizungen sind keine Notlösung, moderne Pelletheizungen flexibel im Altbau. Die Heizungstrends 2025.
mehr erfahren
Bedienung Pelletheizung © Deutsches Pelletinstitut © Deutsches Pelletinstitut
Bedienung Pelletheizung © Deutsches Pelletinstitut © Deutsches Pelletinstitut
Solaranlage ist perfekter Partner für Holzpellets

Hybridheizung mit Pelletheizung

Eine Pelletheizung erzeugt die Wärme doch schon zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien - warum sollte man das Heizsystem denn noch ergänzen? Zum Beispiel, weil sich so Brennstoff einsparen und der Heizkessel in den warmen Monaten entlasten lässt. Perfekter Partner für die Pelletheizung ist eine Solaranlage, aber auch eine Wärmepumpe ist möglich. Alle Infos, Tipps und Förderung zur Hybridheizung mit Pelletheizung.
mehr erfahren
Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Solarthermie-Anlage auf Mehrfamilienhaus © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
Wärmepumpe im Altbau mit weiterem Energieträger kombinieren

Hybridheizung mit Wärmepumpe - alles zum bivalenten Betrieb

Die Wärmepumpe noch mit anderen Wärmeerzeugern zu ergänzen - das ist vor allem im Altbau oft eine gute Idee. So haben Eigentümer:innen die Freiheit, den jeweils günstigeren Energieträger zu nutzen. Besonders beliebt bei der Sanierung sind Hybrid-Kompaktgeräte. Aber auch die Kopplung mit einer Photovoltaik-Anlage ist lohnenswert. Tipps, Infos und Förderung für die Hybridheizung mit Wärmepumpe.
mehr erfahren
Saniertes Fachwerkhaus © lapping / Pixabay © lapping / Pixabay
Saniertes Fachwerkhaus © lapping / Pixabay © lapping / Pixabay
Haushaltsdebatte gestartet

Haushalt 2025/26: Niedriger Strompreis statt Heizungsförderung?

Am 24.6.2025 hat das Bundeskabinett den zweiten Regierungsentwurf des Haushalts 2025 sowie die Eckwerte des Haushalts 2026 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) gibt dabei auch etwas Aufschluss über die Förderung und geplante Entlastungen. So sollen die Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) mit rund 16,5 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau bleiben. Aus dem KTF wird unter anderem die Sanierungsförderung finanziert. Um eine Entlastung bei der Stromsteuer doch noch zu erreichen, wird jetzt in der CDU aber auch offen über Einschnitte bei der Heizungsförderung gesprochen. Die aktuellen Details im Überblick.
mehr erfahren
Neubaugebiet Bagger © Talpa / Pixabay © Talpa / Pixabay
Neubaugebiet Bagger © Talpa / Pixabay © Talpa / Pixabay
Förderprogramme stehen aktuell zur Verfügung

Update: Förderung für Neubau und Immobilienkauf 2025

Förderung für Hausbau und Hauskauf 2025 - da kann sich im Laufe des Jahres einiges ändern! Denn nach der Wahl wird die künftige Bundesregierung voraussichtlich auch eigene Schwerpunkte bei der Bauförderung setzen. Aktuell stehen jedoch noch alle aus dem vergangenen Jahr bekannten Förderprogramme der KfW zur Verfügung. Die wichtigsten Informationen zur Neubau-Förderung und zur Förderung für den Immobilienkauf 2025 im Überblick.
mehr erfahren